WESTKÜSTE100 trifft sich zur Vollversammlung

(Hei­de / Dort­mund, April 2023)Am 25. und 26. April kamen die zehn Pro­jekt­part­ner des mit rund 36 Mil­lio­nen Euro öffent­lich geför­der­ten Real­la­bors WESTKÜSTE100 zur vier­ten Voll­ver­samm­lung zusam­men. Auf Ein­la­dung des Pro­jekt­ko­or­di­na­tors Raf­fi­ne­rie Hei­de tra­fen sich alle an WESTKÜSTE100 betei­lig­ten Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen in den Räum­lich­kei­ten von thys­sen­krupp Uhde in Dort­mund, einem der zehn Pro­jekt­part­ner. Weiterlesen


Reallabor WESTKÜSTE100 traf sich zur Partnerversammlung

(Heide/Lägerdorf, Mai 2022Anfang Mai kamen füh­ren­de Unter­neh­mens­ver­tre­ter und ‑ver­tre­te­rin­nen zur zwei­ten Part­ner­ver­samm­lung des Real­la­bors WESTKÜSTE100 zusam­men. Auf Ein­la­dung des Ver­bund­part­ners Hol­cim (Deutsch­land) GmbH traf sich das Kon­sor­ti­um dies­mal im Zement­werk Lägerdorf.

Nach ihrer ers­ten gro­ßen Zusam­men­kunft im Herbst des ver­gan­ge­nen Jah­res in Hei­de, tag­ten die Ent­schei­de­rin­nen und Ent­schei­der des Kon­sor­ti­ums zur Früh­jahrs­ver­samm­lung im Läger­dor­fer Hol­cim-Werk. Der für die Dekarbonisier­ung aller deut­schen Hol­cim-Zement­wer­ke zustän­di­ge Unter­neh­mens­ver­tre­ter Arne Ste­cher und Dr. San­dra Nie­b­ler, Bereichs­lei­te­rin „Com­mer­cial and Eco­no­mics“ der Raf­fi­ne­rie Hei­de GmbH begrüß­ten die Konsortial­partner. Die Raf­fi­ne­rie ist zudem die Koor­di­na­to­rin des Ver­bun­des und ver­tritt das Reallabor gegen­über dem För­der­mit­tel­ge­ber. Arne Ste­cher und Dr. San­dra Nie­b­ler bekräf­tig­ten die Notwendig­keit für den Auf­bau einer zukünf­ti­gen Was­ser­stoff­wirt­schaft. Bei­de hoben die dafür opti­ma­len natür­li­chen und wirt­schafts­struk­tu­rel­len Bedin­gun­gen an der schles­wig-hol­stei­ni­schen West­küs­te hervor.

Weiterlesen


Reallabor WESTKÜSTE100 prä­sen­tiert sich beim Städ­te­ver­band Schleswig-Holstein

(Hei­de, 23.11.2021) 

Auf Ein­la­dung des Städ­te­ver­bands Schles­wig-Hol­stein stell­ten die Raf­fi­ne­rie Hei­de und die Ent­wick­lungs­agen­tur Regi­on Hei­de dem Ver­bands­aus­schuss Wirt­schaft und Finan­zen das Reallabor WESTKÜSTE100 vor. Sei­ne ers­te Prä­senz­sit­zung nach coro­nabe­ding­ten vir­tu­el­len Tref­fen hielt der Aus­schuss am 17. Novem­ber 2021 im Hei­der Bür­ger­haus ab. Im Aus­schuss bera­ten sich Mit­glie­der der Rats­ver­samm­lun­gen von Kom­mu­nen aus ganz Schles­wig-Hol­stein sowie ihre Bür­ger­meis­ter und Bür­ger­meis­te­rin­nen und städ­ti­sche Funk­ti­ons­trä­ger über städ­ti­sche The­men.Weiterlesen


WESTKÜSTE100 – Eig­nungs­prü­fung der Kaver­ne erfolg­reich beendet

(Hem­ming­stedt, 03. Novem­ber 2021Im Zuge von Inspek­ti­ons- und Instand­hal­tungs­ar­bei­ten hat die Raf­fi­ne­rie Hei­de Ende August die Eig­nung der Kaver­ne für die geplan­te Spei­che­rung von grü­nem Was­ser­stoff im Rah­men des Reallabor-Pro­jek­tes WESTKÜSTE100 prü­fen las­sen. Nun lie­gen die Ergeb­nis­se vor: Die Kaver­ne ist für die Spei­che­rung von grü­nem Was­ser­stoff geeignet.

Unter Ein­bin­dung der zustän­di­gen Behör­de, dem Lan­des­berg­amt für Nie­der­sach­sen und Schles­wig-Hol­stein, konn­te die Raf­fi­ne­rie Hei­de Anfang Sep­tem­ber plan­mä­ßig die Arbei­ten an einer der Kaver­nen nörd­lich des Raf­fi­ne­rie­ge­län­des abschlie­ßen. Weiterlesen


WESTKÜSTE100 trifft sich zur ers­ten Partnerversammlung

(Hei­de 20. Okto­ber 2021) Nach über einem Jahr Pro­jekt­ar­beit unter Coro­nabe­din­gun­gen kam das Kon­sor­ti­um von WESTKÜSTE100 zu sei­ner ers­ten Part­ner­ver­samm­lung über­wie­gend in Prä­senz zusam­men. Weiterlesen


WESTKÜSTE! – Pro­jekt­ar­beit schrei­tet voran

(Hem­ming­stedt, 25. August 2021) Raf­fi­ne­rie Hei­de prüft die Eig­nung der Kaver­ne für die geplan­te Spei­che­rung von grü­nem Was­ser­stoff im Rah­men des Reallabor-Pro­jek­tes WESTKÜSTE100. 

Die Raf­fi­ne­rie Hei­de star­tet im Zuge von Inspek­ti­ons- und Instand­hal­tungs­ar­bei­ten die prak­ti­sche Über­prü­fung der Annah­me, dass eine der Kaver­nen nörd­lich des Raf­fi­ne­rie­ge­län­des für die Spei­che­rung von grü­nem Was­ser­stoff im Rah­men des Pro­jek­tes WESTKÜSTE100 geeig­net ist. Um die benö­tig­ten Inspek­ti­ons­ge­rä­te ein­füh­ren zu kön­nen, set­zen wir ein Stahl­ge­rüst als Arbeits­büh­ne ein. Weiterlesen


Reallabor WESTKÜSTE100: Teil­pro­jekt OXYFUEL100 erfolg­reich abgeschlossen

(Hem­ming­stedt, 28. Juni 2021) Der Koh­len­di­oxid (CO₂)-Fußabdruck der Bau­in­dus­trie ist der­zeit noch erheb­lich. Bei der kli­ma­freund­li­chen Trans­for­ma­ti­on nimmt Hol­cim eine Füh­rungs­rol­le ein. Das Ziel lau­tet „Net­to-Null-Unter­neh­men“, also Kli­ma­neu­tra­li­tät, die Weiterlesen


WESTKÜSTE100 erhält För­der­be­scheid für die Spei­che­rung von grü­nem Wasserstoff

(Hem­ming­stedt, 7. April 2021) Mit­te März 2021 erhielt das Pro­jekt WESTKÜSTE100 den Bescheid des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWi) über die För­de­rung des Aus­baus und der Ertüch­ti­gung einer Kaver­ne in Höhe von 6,5 Mil­lio­nen Euro.
Weiterlesen


Grü­ner Was­ser­stoff und Dekarbonisier­ung der Indus­trie – Pro­jekt­part­ner WESTKÜSTE100 tra­fen sich mit Wirt­schafts­mi­nis­ter im Zement­werk Lägerdorf

(Läger­dorf, 30. Novem­ber 2020) Am 30. Novem­ber besuch­te Dr. Bernd Buch­holz, Wirt­schafts­mi­nis­ter von Schles­wig-Hol­stein, das Hol­cim Zement­werk in Läger­dorf. Im Mit­tel­punkt des mehr­stün­di­gen Infor­ma­ti­ons­aus­tau­sches zwi­schen Wirt­schafts­mi­nis­ter und den Ver­tre­tern des Real­la­bors WESTKÜSTE100 stan­den Weiterlesen


Minis­ter­prä­si­den­ten zu Besuch in der Raf­fi­ne­rie Heide

(Hem­ming­stedt, 24. August 2020) Am 24. August 2020 waren die Minis­ter­prä­si­den­ten der Bun­des­län­der Schles­wig-Hol­stein und Nord­rhein-West­fa­len, Dani­el Gün­ther und Armin Laschet, zu Besuch in der Raf­fi­ne­rie Hei­de. Unter der Über­schrift „Ener­gie- und Wis­sen­schafts­land Schles­wig-Hol­stein“ prä­sen­tier­te Dani­el Gün­ther gemein­sam mit unse­rem Geschäfts­füh­rer Jür­gen Woll­schlä­ger sei­nem Amts­kol­le­gen den Stand­ort für das Pro­jekt West­küs­te 100. Weiterlesen


Privatsphäre Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie unsere Seite über einen Webbrowser aufrufen, können Sie den Gebrauch von Cookies in den Browser-Einstellungen einschränken, blockieren oder ganz unterbinden. Wir nutzen Inhalte und Scripte von Drittanbietern. Sie können unten verschiedene Drittanbieter blocken, um ihnen keinen Zugriff via Cookies zu erlauben. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Privatssphäre-Einstellungen
Youtube
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Youtube
Vimeo
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Vimeo
Google Maps
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Google