Holcim

Kurz­por­trait

Die Hol­cim Deutsch­land Grup­pe mit 2.100 Mit­ar­bei­tern und 150 Stand­or­ten zählt zu den größ­ten Bau­stoff­pro­du­zen­ten (Zement, Gesteins­kör­nun­gen, Trans­port­be­ton, Beton­fer­tig­tei­le) in Deutsch­land und den Nie­der­lan­den und gehört zum welt­weit füh­ren­den Bau­stoff­her­stel­ler Hol­cim Ltd. Hol­cim hat sich bereits seit vie­len Jah­ren der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung ver­schrie­ben, die auch Teil der welt­wei­ten Kon­zern­stra­te­gie von Hol­cim Ltd ist. Hol­cim betreibt in Schles­wig-Hol­stein das Zement­werk in Läger­dorf bei Itze­hoe, ein Export­ter­mi­nal für Zement in Bruns­büt­tel sowie meh­re­re Kies- und Sand­wer­ke. Mit den Bau­stof­fen und Ser­vices lie­fert Hol­cim Lösun­gen für eini­ge der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Gesell­schaft: Schaf­fung von Räu­men zum Leben und Arbei­ten, Auf­bau von Infra­struk­tur, Was­ser­bau und Küs­ten­schutz, Erleich­te­rung von Mobi­li­tät, Sichern der Ener­gie­ver­sor­gung und Rea­li­sie­rung von Innovationen.

Akti­vi­tä­ten im Reallabor

Im Zement­werk Läger­dorf soll eine Mach­bar­keits­stu­die zur Inves­ti­ti­ons­vor­be­rei­tung für die Umstel­lung auf ein Oxy­fuel-Ver­fah­ren durch­ge­führt wer­den (= Ein­spa­rung von NOx, Stoff­kreis­lauf schlie­ßen – über­schüs­si­gen Sau­er­stoff aus Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on für eige­nen Pro­duk­ti­ons­pro­zeß nut­zen) Die Stu­die soll zudem belast­ba­re Annah­men über die tech­ni­sche und wirt­schaft­li­che Mach­bar­keit der CO2-Aus­kop­pe­lung im Zement­werk Läger­dorf lie­fern. (= Stoff­kreis­läu­fe schlie­ßen, Emis­sio­nen dras­tisch redu­zie­ren – CO2 wird zu einem wert­vol­len Roh­stoff für die Metha­nol Synthese)

Lang­fris­ti­ge Vision

Der in Hei­de bei der Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on ent­ste­hen­de über­schüs­si­ge Sau­er­stoff (O2) wird im Zement­werk in den Ver­bren­nungs­pro­zess ein­ge­speist, was gleich­zei­tig zu Ein­spa­run­gen von 60% der bis­he­ri­gen NOx-Emis­sio­nen führt. Das hoch­rei­ne Koh­len­di­oxid (CO2) wird abge­schie­den und im Gegen­zug als Roh­stoff in der groß­in­dus­tri­el­len Metha­nol­pro­duk­ti­on ein­ge­setzt (100% Reduk­ti­on der CO2-Emis­sio­nen, jähr­lich ca. 1 Mio. Ton­nen ein­ge­spart). Ein gro­ßer und inno­va­ti­ver Entwicklungsschritt/Meilenstein hin zu einer deut­lich emis­si­ons­är­me­ren Zement­pro­duk­ti­on. www.holcim.de/de

Privatsphäre Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie unsere Seite über einen Webbrowser aufrufen, können Sie den Gebrauch von Cookies in den Browser-Einstellungen einschränken, blockieren oder ganz unterbinden. Wir nutzen Inhalte und Scripte von Drittanbietern. Sie können unten verschiedene Drittanbieter blocken, um ihnen keinen Zugriff via Cookies zu erlauben. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Privatssphäre-Einstellungen
Youtube
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Youtube
Vimeo
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Vimeo
Google Maps
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Google