Kurz­por­trait

OGE mit Sitz in Essen ist mit einem Lei­tungs­netz von rund 12.000 Kilo­me­tern einer der gro­ßen Fern­lei­tungs­netz­be­trei­ber in Deutsch­land. Unse­re rund 1.450 Mit­ar­bei­ter sor­gen bun­des­weit für einen siche­ren, umwelt­scho­nen­den und kun­den­ori­en­tier­ten Gas­trans­port. Wir unter­stüt­zen aktiv den euro­päi­schen Gas­markt und schaf­fen in Koope­ra­ti­on mit den euro­päi­schen Fern­lei­tungs­netz­be­trei­bern die Vor­aus­set­zun­gen für einen grenz­über­schrei­ten­den Trans­port und Han­del. Unser Selbst­ver­ständ­nis geht dabei über die regu­la­to­ri­schen Bedin­gun­gen, denen wir als Netz­be­trei­ber unter­lie­gen, hin­aus: Wir ver­ste­hen uns als kun­den- und ser­vice­ori­en­tier­ter Dienst­leis­ter und unter­stüt­zen aktiv die Ener­gie­wen­de. Zum Bei­spiel indem wir dabei hel­fen, Infra­struk­tu­ren zu ver­bes­sern und Risi­ken zu mini­mie­ren. Oder indem wir stän­dig ver­su­chen, Chan­cen aus­zu­ma­chen und inno­va­ti­ve Lösun­gen anzu­bie­ten. Für gro­ße, kom­ple­xe Pro­jek­te wie auch für klei­ne Detail­lö­sun­gen. www.oge.net

Akti­vi­tä­ten im Reallabor

OGE erforscht in die­sem Pro­jekt, wie sich Was­ser­stoff lang­fris­tig in die vor­han­de­ne Gas­in­fra­struk­tur ein­bin­den lässt. Dafür wird erst­ma­lig eine kom­plet­te Was­ser­stoff­in­fra­struk­tur nach dem Vor­bild des Erd­gas­net­zes instal­liert und in einem mehr­jäh­ri­gen Real­be­trieb getes­tet. Mit ande­ren Wor­ten: Das gesam­te deut­sche Gas­netz wird in Minia­tur abge­bil­det. Im Mit­tel­punkt der Erpro­bung ste­hen dabei u.a. Anla­gen­kom­po­nen­ten und Lei­tungs­tech­nik, Sicher­heits­tech­nik für Anla­gen der öffent­li­chen Ver­sor­gung bis hin zu neu­en Abrechnungsmodellen.

Lang­fris­ti­ge Vision

Das Gelin­gen die­ses Pro­jek­tes wäre für uns ein wich­ti­ger Mei­len­stein, um den Sprung in eine CO2-neu­tra­le Welt zu meis­tern und für den not­wen­di­gen Trans­for­ma­ti­ons­pfad wich­ti­ge Erfah­run­gen zu sam­meln. Dabei haben wir nicht nur die natio­na­len Kli­ma­zie­le im Blick, son­dern auch das eige­ne Geschäfts­mo­dell – es soll lang­fris­tig und trag­fä­hig blei­ben. Des­halb wol­len wir als einer der füh­ren­den Fern­lei­tungs­netz­be­trei­ber neue Tech­no­lo­gien rund um Was­ser­stoff ent­wi­ckeln, tes­ten und ver­bes­sern. Das tun wir sek­toren­über­grei­fend, zusam­men mit Part­nern sowie regio­nal fokus­siert. Hier­für bie­tet die Regi­on West­küs­te bes­te Vor­aus­set­zun­gen. Im Umset­zungs­fall wäre das Reallabor West­küs­te der Aus­gangs­punkt, um Erkennt­nis­se auf ande­re Stand­or­te oder Netz­be­rei­che für die Was­ser­stoff-Ver­sor­gung von Indus­trie, Mobi­li­tät und Wär­me­markt zu übertragen.

Privatsphäre Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie unsere Seite über einen Webbrowser aufrufen, können Sie den Gebrauch von Cookies in den Browser-Einstellungen einschränken, blockieren oder ganz unterbinden. Wir nutzen Inhalte und Scripte von Drittanbietern. Sie können unten verschiedene Drittanbieter blocken, um ihnen keinen Zugriff via Cookies zu erlauben. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Privatssphäre-Einstellungen
Youtube
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Youtube
Vimeo
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Vimeo
Google Maps
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Google