Kurz­por­trait

Als Welt­markt­füh­rer für Off­shore-Wind­kraft betreibt Ørs­ted auch in Deutsch­land Off­shore-Wind­parks. Mit rund 1,4 Giga­watt instal­lier­ter Kapa­zi­tät ver­sorgt das Unter­neh­men bereits rund 1,4 Mil­lio­nen deut­sche Haus­hal­te mit rege­ne­ra­ti­ven Strom. Min­des­tens wei­te­re 1,2 GW sind bis 2025 in der deut­schen Nord­see geplant. Der auf See pro­du­zier­te grü­ne Strom lie­fert der Elek­tro­ly­se aus­rei­chend Ener­gie zur Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on. Ørs­ted wird als Mit­eig­ner des Elek­tro­ly­se­sys­tems die dyna­misch opti­mier­te Betriebs­füh­rung mit­ent­wi­ckeln, um Was­ser­stoff mög­lichst kos­ten­ef­fi­zi­ent zu produzieren.

Nach erfolg­rei­cher Imple­men­tie­rung des Elek­tro­ly­se­sys­tems in den exis­tie­ren­den Raf­fi­ne­rie­be­trieb steht im nächs­ten Schritt einer groß­ska­lier­ten Erzeu­gung und Nut­zung von grü­nem Was­ser­stoff und Fol­ge­pro­duk­ten in der Regi­on Hei­de nichts mehr im Wege.

Lang­fris­ti­ge Vision:

Der Schlüs­sel zur groß­an­ge­leg­ten grü­nen Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on ist die Off­shore-Wind­kraft. Kei­ne ande­re erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­le lie­fert so zuver­läs­sig gro­ße Men­gen an grü­nem Strom für die Elek­tro­ly­se. Um die ent­spre­chen­den Men­gen an grü­nem Was­ser­stoff pro­du­zie­ren zu kön­nen, muss der Aus­bau der Erneu­er­ba­ren und im Spe­zi­el­len von Off­shore-Wind­kraft mit dem erhöh­ten Bedarf für die Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on in Ein­klang gebracht werden.Die fle­xi­ble Pro­duk­ti­on von grü­nem Was­ser­stoff so nahe an den Anlan­dungs­punk­ten des Off­shore-Wind­stroms sorgt dar­über hin­aus für eine Ent­las­tung der Stromnetze.

www.orsted.de

Privatsphäre Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie unsere Seite über einen Webbrowser aufrufen, können Sie den Gebrauch von Cookies in den Browser-Einstellungen einschränken, blockieren oder ganz unterbinden. Wir nutzen Inhalte und Scripte von Drittanbietern. Sie können unten verschiedene Drittanbieter blocken, um ihnen keinen Zugriff via Cookies zu erlauben. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Privatssphäre-Einstellungen
Youtube
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Youtube
Vimeo
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Vimeo
Google Maps
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Google