Raffinerie Heide

Kurz­por­trait

Die Raf­fi­ne­rie Hei­de GmbH ist Deutsch­lands nörd­lichs­ter Roh­öl­ver­ar­bei­ter. Auf ins­ge­samt 134 Hekt­ar Flä­che ver­ar­bei­tet das Unter­neh­men jähr­lich ca. 4,5 Mil­lio­nen Ton­nen Roh­öl. Gut 70 Pro­zent des Roh­öls wer­den für die Pro­duk­ti­on von Treib­stof­fen ver­wen­det. Somit kommt ein bedeu­ten­der Anteil des in Schles­wig-Hol­stein ver­brauch­ten Ben­zin- und Die­sel­treib­stoffs aus der Raf­fi­ne­rie Hei­de. Außer­dem pro­du­ziert das Unter­neh­men Flug­tur­bi­nen­kraft­stoff, mit dem vor allem der Flug­ha­fen Ham­burg belie­fert wird. Über die Pro­duk­ti­on von Treib­stof­fen hin­aus wer­den jähr­lich rund 450.000 Ton­nen petro­che­mi­sche Pro­duk­te in der Raf­fi­ne­rie in Hem­ming­stedt her­ge­stellt. Seit Som­mer 2018 enga­giert sich die Raf­fi­ne­rie Hei­de als Part­ner in dem Pro­jekt KEROSyN100, ver­ant­wor­tet hier die tech­ni­sche Inte­gra­ti­on und betriebs­wirt­schaft­li­che Ana­ly­se von Power-to-Fuel Pro­zes­sen in der Raffinerie.

Akti­vi­tä­ten im Reallabor

Auf dem Gelän­de der Raf­fi­ne­rie Hei­de wird eine 30-Mega­watt-Elek­tro­ly­se­an­la­ge für die groß­tech­ni­sche Demons­tra­ti­on der Erzeu­gung und Nut­zung von Was­ser­stoff in den bestehen­den Indus­trie­pro­zess implementiert.
Die Raf­fi­ne­rie Hei­de ver­ar­bei­tet seit den 1950er Jah­ren Was­ser­stoff und betreibt seit Mit­te der 1960er Jah­re eine ca. 40 km lan­ge Was­ser­stoff­pipe­line zwi­schen den Stand­or­ten Hem­ming­stedtund Bruns­büt­tel. Hin­zu kom­men unter­neh­mens­ei­ge­ne Salz­ka­ver­nen, die zur Was­ser­stoff­ein­la­ge­rung geneh­migt und ertüch­tigt wer­den sol­len. Dar­über hin­aus ver­fügt die Raf­fi­ne­rie über wei­te­re Anla­gen, die in die­ses Pro­jekt ein­ge­bracht wer­den (z.B. Was­ser­auf­be­rei­tung, Mess­war­ten, Labor, Wärmeauskopplung).
Auch das in der Raf­fi­ne­rie vor­han­de­ne Wis­sen im Bereich Was­ser­stoff­ver­ar­bei­tung und Betriebs­füh­rung wird in das Pro­jekt einfließen.

Lang­fris­ti­ge Vision

Die Raf­fi­ne­rie Hei­de wird im signi­fi­kan­ten Umfang rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­quel­len in den Pro­duk­ti­ons­pro­zess ein­bin­den und sich so für die Ein­hal­tung der Kli­ma­zie­le ein­set­zen. Mit der Nut­zung vor­han­de­ner, regio­na­ler Res­sour­cen (z.B. Wind­ener­gie) wird eine Wert­schöp­fung unmit­tel­bar an der West­küs­te Schles­wig-Hol­steins gene­riert. So soll mit der Eta­blie­rung einer „Was­ser­stoff­re­gi­on-West­küs­te“ die wirt­schaft­li­che und gesell­schaft­li­che Attrak­ti­vi­tät der Regi­on wei­ter aus­ge­baut werden.

Die Raf­fi­ne­rie Hei­de stellt sei­nen Kun­den inno­va­ti­ve Lösun­gen für die Ver­wen­dung von Kohlenwasserstoffen bereit, indem syn­the­ti­sche – also nach­hal­ti­ge – Pro­duk­te her­ge­stellt werden.

www.heiderefinery.com

Privatsphäre Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie unsere Seite über einen Webbrowser aufrufen, können Sie den Gebrauch von Cookies in den Browser-Einstellungen einschränken, blockieren oder ganz unterbinden. Wir nutzen Inhalte und Scripte von Drittanbietern. Sie können unten verschiedene Drittanbieter blocken, um ihnen keinen Zugriff via Cookies zu erlauben. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Privatssphäre-Einstellungen
Youtube
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Youtube
Vimeo
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Vimeo
Google Maps
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Google