Kurzportrait
Die Raffinerie Heide GmbH ist Deutschlands nördlichster Rohölverarbeiter. Auf insgesamt 134 Hektar Fläche verarbeitet das Unternehmen jährlich ca. 4,5 Millionen Tonnen Rohöl. Gut 70 Prozent des Rohöls werden für die Produktion von Treibstoffen verwendet. Somit kommt ein bedeutender Anteil des in Schleswig-Holstein verbrauchten Benzin- und Dieseltreibstoffs aus der Raffinerie Heide. Außerdem produziert das Unternehmen Flugturbinenkraftstoff, mit dem vor allem der Flughafen Hamburg beliefert wird. Über die Produktion von Treibstoffen hinaus werden jährlich rund 450.000 Tonnen petrochemische Produkte in der Raffinerie in Hemmingstedt hergestellt. Seit Sommer 2018 engagiert sich die Raffinerie Heide als Partner in dem Projekt KEROSyN100, verantwortet hier die technische Integration und betriebswirtschaftliche Analyse von Power-to-Fuel Prozessen in der Raffinerie.
Aktivitäten im Reallabor
Langfristige Vision
Die Raffinerie Heide wird im signifikanten Umfang regenerative Energiequellen in den Produktionsprozess einbinden und sich so für die Einhaltung der Klimaziele einsetzen. Mit der Nutzung vorhandener, regionaler Ressourcen (z.B. Windenergie) wird eine Wertschöpfung unmittelbar an der Westküste Schleswig-Holsteins generiert. So soll mit der Etablierung einer „Wasserstoffregion-Westküste“ die wirtschaftliche und gesellschaftliche Attraktivität der Region weiter ausgebaut werden.
Die Raffinerie Heide stellt seinen Kunden innovative Lösungen für die Verwendung von Kohlenwasserstoffen bereit, indem synthetische – also nachhaltige – Produkte hergestellt werden.