Kurzportrait
Als kommunaler, zertifizierter Versorgungsdienstleister von Strom, Gas, Wasser und Wärme beliefert die Stadtwerke Heide GmbH rund 35.000 Einwohner, Haushalte und Betriebe und betreibt ein Gasnetz von rund 400 km Länge. Die Stadtwerke vereinen Kompetenzen in den Bereichen Netzbetrieb, Wärmeerzeugung und –versorgung, Speicherung und Integration erneuerbarer Energien, Abrechnung von Endkunden, Regulatorik von Netznutzungsentgelten und in der Belieferung mit flüssigen Kraftstoffen und Erdgas. Die Stadtwerke sind Partner in „QUARREE100“ und neben den Bestandsnetzen zuständig für die Datenanalyse, die Informationsaufbereitung der Verbrauchsdaten im Bereich Strom, Gas und Wasser sowie für die Informationen zur Lage und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur.
Darüber hinaus muss es gelingen, das fossile Erdgas durch CO2-reduzierte oder neutrale Alternativen mittelfristig zu ersetzen, um damit die heutigen Erdgasnetze weiter nutzen zu können. Eine All-Elektrik Variante ist gerade vor dem Hintergrund des enormen Wärmebedarfs in den Wintermonaten nicht realisierbar. Weder im ländlichen Bereich noch in den Städten. Eine zukünftige Energiewendelösung ohne Einbeziehung der Erdgasnetze würde enormes Volksvermögen vernichten, da die meisten Netze in der Hand kommunaler Unternehmen sind. Von daher ist gerade die Erhöhung der Wasserstofftoleranz in den Erdgasnetzen und das Beimischen von grünem Wasserstoff oder synthetischem Erdgas, welches beides wesentlich besser speicherbar ist als Strom, die Alternative mit Zukunft. Im Projekt „Reallabor Westküste 100“ beschreiten wir von daher mit höchst kompetenten Partner einen Weg mit echtem Weitblick. www.stadtwerke-heide.de