Stadtwerke Heide GmbH

Kurz­por­trait

Als kom­mu­na­ler, zer­ti­fi­zier­ter Ver­sor­gungs­dienst­leis­ter von Strom, Gas, Was­ser und Wär­me belie­fert die Stadt­wer­ke Hei­de GmbH rund 35.000 Ein­woh­ner, Haus­hal­te und Betrie­be und betreibt ein Gas­netz von rund 400 km Län­ge. Die Stadt­wer­ke ver­ei­nen Kom­pe­ten­zen in den Berei­chen Netz­be­trieb, Wär­me­er­zeu­gung und –ver­sor­gung, Spei­che­rung und Inte­gra­ti­on erneu­er­ba­rer Ener­gien, Abrech­nung von End­kun­den, Regu­la­to­rik von Netz­nut­zungs­ent­gel­ten und in der Belie­fe­rung mit flüs­si­gen Kraft­stof­fen und  Erd­gas. Die Stadt­wer­ke sind Part­ner in „QUARREE100“ und neben den Bestands­net­zen zustän­dig für die Daten­ana­ly­se, die Infor­ma­ti­ons­auf­be­rei­tung der Ver­brauchs­da­ten im Bereich Strom, Gas und Was­ser sowie für die Infor­ma­tio­nen zur Lage und Leis­tungs­fä­hig­keit der Infrastruktur.

Dar­über hin­aus muss es gelin­gen, das fos­si­le Erd­gas durch CO2-redu­zier­te oder neu­tra­le Alter­na­ti­ven mit­tel­fris­tig zu erset­zen, um damit die heu­ti­gen Erd­gas­net­ze wei­ter nut­zen zu kön­nen. Eine All-Elek­trik Vari­an­te ist gera­de vor dem Hin­ter­grund des enor­men Wär­me­be­darfs in den Win­ter­mo­na­ten nicht rea­li­sier­bar. Weder im länd­li­chen Bereich noch in den Städ­ten. Eine zukünf­ti­ge Ener­gie­wen­de­lö­sung ohne Ein­be­zie­hung der Erd­gas­net­ze wür­de enor­mes Volks­ver­mö­gen ver­nich­ten, da die meis­ten Net­ze in der Hand kom­mu­na­ler Unter­neh­men sind. Von daher ist gera­de die Erhö­hung der Was­ser­stoff­to­le­ranz in den Erd­gas­net­zen und das Bei­mi­schen von grü­nem Was­ser­stoff oder syn­the­ti­schem Erd­gas, wel­ches bei­des wesent­lich bes­ser spei­cher­bar ist als Strom, die Alter­na­ti­ve mit Zukunft. Im Pro­jekt „Reallabor West­küs­te 100“ beschrei­ten wir von daher mit höchst kom­pe­ten­ten Part­ner einen Weg mit ech­tem Weit­blick. www.stadtwerke-heide.de

Privatsphäre Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie unsere Seite über einen Webbrowser aufrufen, können Sie den Gebrauch von Cookies in den Browser-Einstellungen einschränken, blockieren oder ganz unterbinden. Wir nutzen Inhalte und Scripte von Drittanbietern. Sie können unten verschiedene Drittanbieter blocken, um ihnen keinen Zugriff via Cookies zu erlauben. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Privatssphäre-Einstellungen
Youtube
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Youtube
Vimeo
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Vimeo
Google Maps
Zustimmung, um Daten einzusehen von - Google